|
|
 |
[ U-Bahn-Archiv / U-Bahn-Geschichte(n) / Biographien ] |
Johannes Bousset |
Lebensdaten
|
 |
31.07.1865 | | Geburt in Rehorst in Holstein |
bis 1891 | | Studium des Bauingenieurwesens an der Technischen Hochschule Charlottenburg |
03.1891 | | 1. Hauptexamen |
04.1891 bis 04.1892 | | Gutehoffnungshütte Sterkrade |
04.1892 bis 10.1893 | | Eisenbahndirektion Erfurt |
10.1893 bis 01.1894 | | Eisenbahn-Betriebsamt Berlin-Halle |
01.1894 bis 04.1894 | | Eisenbahndirektion Berlin |
10.1894 bis 10.1902 | | Siemens & Halse Berlin, Bauabteilung, Leitung des technischen Büros |
06.1895 | | 2. Hauptexamen (Regierungsbaumeister) |
10.1902 bis 01.1929 | | Gesellschaft für elektrische Hoch- und Untergrundbahnen in Berlin (Hochbahngesellschaft); bis 1912 Bautechnischer Direktor, anschließend im Vorstand |
09.1913 | | Ernennung zum kgl. Baurat |
1926 bis 12.1931 | | Berliner Nordsüdbahn A.-G., Vorstand; ab 01.1929 Vorsitzender des Vorstandes |
01.1927 | | Ernennung zum Dr.-Ing. h. c. durch die Technische Hochschule Charlottenburg |
06.1929 | | Aufnahme in die Akademie des Bauwesens |
1932 | | Gutachten über Planung und Bau der Moskauer Untergrundbahn im Auftrag der Russischen Botschaft |
1945 | | Verstorben |
besondere Leistungen
Bau der Hochbahnviadukte
Einführung des Mittelbahnsteiges bei der Hochbahngesellschaft
Umbau des Gleisdreiecks zum Kreuzungsbahnhof
Umbau des Bahnhofs Nollendorfplatz zum Umsteigeknoten mit zwei unterirdischen Bahnsteigebenen
Entwurf der U-Bahnhofsanlage Alexanderplatz
Veröffentlichungen
Johannes Bousset: Die Erweiterungen der elektrischen Hoch- und Untergrundbahn im Westen Berlins. Zentralblatt der Bauverwaltung, 33. Jahrgang (1913), Hefte 81, 84 und 85, S. 534-538, 559-564 und 568-572
Johannes Bousset: Über die Erweiterungen der elektrischen Hoch- und Untergrundbahn in Berlin. Verkehrstechnische Woche, 8. Jahrgang (1914), Hefte 32 und 33, S. 525-542, 549-572
J. Bousset: Die Erweiterung der Berliner Hoch- und Untergrundbahn vom Jahre 1913. Sonderdruck aus der Zeitschrift "Verkehrstechnische Woche" Mai 1914, Hrsg.: Hochbahngesellschaft, Berlin. 1914
Johannes Bousset: Der Ausbau der elektischen Hoch- und Untergrundbahn und die Wiederaufnahme des durchgehenden Zugverkehrs. Zentralblatt der Bauverwaltung, 46. Jahrgang (1926), Heft 50, S. 557-563
Johannes Bousset: Die neue durchgehende Schnellbahnverbindung zwischen dem Osten und dem Westen Berlins / Probleme der neuen Stadt Berlin. Dt. Kommunalverlag Berlin 1926, S. 549-554
Reuter, Bousset, Zangemeister: Denkschrift über das künftige Berliner Schnellbahnnetz. Berlin, 1929
Johannes Bousset: Der neue Berliner Hochbahnhof Kottbusser Tor.
Verkehrstechnik, 10. Jahrgang (1929), Heft 36, S. 620-621
Johannes Bousset: Zur Eröffnung der U-Bahnstrecken Flughafen - Tempelhof (Südring), Stadion - Ruhleben, Thielplatz - Krumme-Lanke. Die Fahrt, 2. Jahrgang (1930), Heft 1, S. 2-10
Johannes Bousset: Die Eröffnung des Untergrundbahnhofes Pankow (Vinetastraße).
Die Fahrt, 2. Jahrgang (1930), Heft 14, S. 318-321
Dr. Bousset: Die Untergrundbahn vom Alexanderplatz durch die Frankfurter Allee nach Friedrichsfelde (Linie E) und die Erweiterung der Linie C vom Bhf. Bergstraße über den Ringbhf. Neukölln zum Bhf. Grenzallee. Festschrift zur Eröffnung am 21. Dezember 1930. Hrsg.: BVG und NSAG
Johannes Bousset: U-Bahn Alexanderplatz - Friedrichsfelde und Verlängerung der N-S-Bahn zum Bahnhof Grenzallee. Die Fahrt, 3. Jahrgang (1931), S. 24-38
Johannes Bousset: Die Berliner U-Bahn. Berlin: Verlag von Wilhelm Ernst & Sohn, 1935
Johannes Bousset: Betrachtungen zum Einsturzunglück beim Bau der Nordsüd-S-Bahn in Berlin. Bautechnik, 15. Jahrgang (1937), Hefte 26 und 29, S. 333-336 und 391-394
Literatur
Paul Wittig: Baurat Dr.-Ing. e. h. Bousset. In: Verkehrstechnik, 13. Jg., Heft 7 (5. März 1932), S. 126
Gr: Baurat Dr. Ing. e. h. Bousset zum 70. Geburtstag. In: Zeitung des Vereins Mitteleuropäischer Eisenbahnverwaltungen, 75. Jg., Heft 31 (1. August 1935), S. 658
|
Berliner U-Bahn-Archiv © 2004-11 axel mauruszat |
|