historische Dokumente
historische Aufnahmen
U-Bahn-Geschichte(n)
 
weitere Archive
Literatur
Links
Impressum
 
[ U-Bahn-Archiv / U-Bahn-Geschichte(n) / Biographien ]
Alfred Grenander

Lebensdaten

Alfred Grenander

26.06.1863

  

Geburt als Alfred Frederik Elias Grenander in Skövde (Schweden)

1881 bis 1885

  

Studium der Architektur am Polytechnikum Stockholm

1885 bis 1888

  

Studium der Architektur an der Technischen Hochschule Charlottenburg

1889 bis 1890

  

Anstellung im Büro von Alfred Messel

1890 bis 1897

  

Anstellung im Reichstagsbaubüro bei Paul Wallot

1896

  

Gemeinsam mit seinem Schwager Otto Wilhelm Spalding Gründung des Architekturbüros 'Spalding & Grenander'

17.05.1897

  

Hochzeit mit Mary Juliana Åwall

ab 10.1897

  

Lehrtätigkeit an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin; Skizzierübungen, architektonisches Zeichnen

01.07.1901

  

Berufung zum Professor

ab 1908

  

Mitglied des Deutschen Werkbundes

11.03.1908

  

Verleihung des Roten Adlerorden IV. Klasse

1922

  

Anstellung bei der Berliner Hochbahngesellschaft

14.07.1931

  

Verstorben in Berlin

Werke

  • Landhaus in Berlin-Südende, zusammen mit Otto Spalding, Dahlemer Straße 2, 1893
  • Privatklinik Dr. Pernice (Frankfurt a. d. O.), zusammen mit Otto Spalding, 1894
  • Wohnhaus in Lichterfelde (Berlin), zusammen mit Otto Spalding, Potsdamer Straße 22A, 1894-1895, Denkmalschutz
  • Paul-Riebeck-Stift in Halle (Salle), zusammen mit Otto Spalding, Kantstraße 1, 1894-1896, Denkmalschutz
  • Villa des Reichsgrafen Fritz von Hochberg (Majano bei Florenz), 1896-1897
  • Villa Prof. Baumbach (Berlin), 1899
  • Kassenhäuschen und Portale des Untergrundbahnhofs Potsdamer Platz, 1899-1902
  • Kassenhäuschen des Hochbahnhofs Kottbuser Thor, 1900-1902
  • Untergrundbahnhof Wittenbergplatz inklusive Portale und Kassenhäuschen, 1900-1902
  • Untergrundbahnhof Zoologischer Garten (Berlin) inklusive Portale und Kassenhäuschen, 1901-1902
  • Untergrundbahnhof Knie (heute Ernst-Reuter-Platz) in Berlin inklusive Portale, 1901-1902
  • Villa Spalding, zusammen mit Otto Spalding, Bahnstraße 12, 1901-1902
  • Pfeiler, Geländer und Verzierungen der Hochbahnviadukte (Berlin), 1901-1902
  • Hochbahnwagen, 1901-1902
  • Villa Friedrich Wilke (Guben), 1902, zusammen mit Otto Spalding
  • Lutherische Kirche der "Gemeinde des guten Hirten" (Berliner Straße Ecke Straupitzstraße, Guben), zusammen mit Otto Spalding, 1902-1903
  • Ehrengescheck für Oberingenieur Ekert, 1903
  • Einrichtung Haus Kantorowicz in Posen, 1903
  • Inneneinrichtung des Direktorenzimmers im Kaiser-Friedrich-Museum in Posen, um 1903
  • Schrank für Johannes Bousset, Berlin, um 1903
  • Untergrundahnhof Bismarckstraße (heute Deutsche Oper) in Berlin, 1902-1906, Denkmalschutz
  • Inneneinrichtung Künstlerlandhaus Oskar Kruse (Lietzenburg), 1903-1904
  • Möbel für die deutsche Abteilung der Weltausstellung in St. Louis (USA), 1904
  • Zeitungskioske in Berlin und Charlottenburg, u.a. Bismarckstraße (vor Hausnummer 68), Hardenbergstraße (vor Hausnummer 12), Savignyplatz und Heinrichplatz, um 1905, Denkmalschutz
  • Untergrundbahnhof Wilhelmplatz in Charlottenburg, 1905-1906
  • Villa Tångvallen (Sommerhaus Grenanders) in Falsterbo, Schweden, 1906-1907
  • Untergrundbahnhof Leipziger Platz (heute Potsdamer Platz) in Berlin, 1906-1907, Denkmalschutz
  • Untergrundbahnhof Kaiserhof (heute Mohrenstraße) in Berlin, 1906-1908
  • Untergrundbahnhof Friedrichstraße (heute Stadtmitte U2) in Berlin, 1906-1908, Denkmalschutz
  • Untergrundbahnhof Hausvogteiplatz mit Fahrkartenhäuschen (Berlin), 1906-1908, Denkmalschutz
  • Untergrundbahnhof Spittelmarkt (Berlin), 1906-1908
  • Untergrundbahnhof Sophie-Charlotte-Platz, 1906-1908, Denkmalschutz
  • Wagenschuppen der Hochbahngesellschaft an der Warschauer Brücke in Berlin, 1907, Denkmalschutz
  • Direktorenzimmer der Setzmaschinen-Fabrik Typograph, 1907
  • Untergrundbahnhof Kaiserdamm, 1907-1908, Denkmalschutz
  • Untergrundbahnhof Reichskanzlerplatz (heute Theodor-Heuss-Platz) in Berlin, 1907-1908, Denkmalschutz
  • Verwaltungsgebäude inklusive Inneneinrichtung der Ludwig Loewe & Co. A.-G. (Berlin), Huttenstraße 17-20, 1907-1908, Denkmalschutz
  • Schönfließer Brücke, 1908
  • Mittelstütze für Probestrecke der Schwebebahn in der Brunnenstraße (Berlin), 1908
  • Landhaus inklusive Inneneinrichtung in Nikolassee (Berlin) für Dr. Bousset, Libellenstraße 15, 1908-1910, Denkmalschutz
  • Inneneinrichtung für Dr. Zimmermann, Berlin Matthäikirchstraße, um 1910
  • Inneneinrichtung für Dr. Guthmann, Neu-Cladow bei Berlin, um 1910
  • Landhaus für Paul Herpich in Neubabelsberg (Potsdam) am Griebnitzsee, Karl-Marx-Straße 27, 1910-1911
  • Gotzkowskybrücke in Berlin (Bauplastik von Walter Schmarje), 1910-1911, Denkmalschutz
  • Fabrikgebäude Schlesische Straße 26, 1910-1913, Denkmalschutz
  • Untergrundbahnhof Inselbrücke (heute Märkisches Museum) in Berlin, 1911-1913, Denkmalschutz
  • Untergrundbahnhof Klosterstraße in Berlin, 1911-1913, Denkmalschutz
  • Untergrundbahnhof Alexanderplatz (Bahnsteig der heutigen U2) in Berlin, 1911-1913, Denkmalschutz
  • Untergrundbahnhof Schönhauser Tor (heute Rosa-Luxemburg-Platz) in Berlin, 1911-1913, Denkmalschutz
  • Untergrundbahnhof Senefelderplatz in Berlin, 1911-1913, Denkmalschutz
  • Hochbahnhof Danziger Straße (heute Eberswalder Straße) in Berlin, 1911-1913, Denkmalschutz
  • Hochbahnhof Nordring (heute Schönhauser Allee) in Berlin, 1911-1913, Denkmalschutz
  • Neubau Untergrundbahnhof Wittenbergplatz inklusive Zugangsgebäude, 1911-1913
  • Untergrundbahnhof Nürnberger Platz, 1912-1913
  • Untergrundbahnhof Uhlandstraße, 1912-1913, Denkmalschutz
  • Bedürfnisanstalt Wittenbergplatz (Berlin), 1913-1914, Denkmalschutz
  • Maschinenfabrik Ludwig Loewe & Co. A.-G., Verwaltungsgebäude inklusive Inneneinrichtung in Berlin, 1913-1916
  • Fabrik- und Verwaltungsgebäude der Knorr-Bremse A.-G. in Berlin-Friedrichshain, Neue Bahnhofstraße 9-17, 1913-1916, Denkmalschutz
  • Untergrundbahnhöfe Rathaus Neukölln und Bergstraße (heute Karl-Marx-Straße) in Berlin, 1919-1926
  • Untergrundbahnhof Neu-Westend, 1921-1922 (Rohbau bereits 1912-1913), Denkmalschutz
  • Untergrundbahnhof Gneisenaustraße (Berlin), 1921-1922
  • Untergrundbahnhof Belle-Alliance-Straße (heute Mehringdamm) in Berlin, 1921-1924
  • Berliner Bremsenwerk der Knorr-Bremse A.-G., Hirschberger Straße 4, 1922-1927, Denkimalschutz
  • Schwedische Kirche in Berlin, Landhausstraße 27-28, 1923
  • Begräbnisstätte Schwedenblock auf dem Synodalfriedhof Stahnsdorf, 1923
  • Untergrundbahnhof Hermannplatz, 1923-1927, Denkmalschutz
  • Untergrundbahnhof Hasenheide (heute Südstern), 1924
  • Untergrundbahnhof Kreuzberg (heute Platz der Luftbrücke) in Berlin, 1924-1926, Denkmalschutz
  • Untergrundbahnhof Kurfürstenstraße (Berlin), 1925-1926
  • Untergrundbahnhof Nollendorfplatz (Berlin) und Umbau der Eingangshalle des Hochbahnhofs, 1925-1927
  • Untergrundbahnhof Schönleinstraße, 1926-1927, Denkmalschutz
  • Untergrundbahnhof Kottbusser Tor in Berlin, 1926-1928, Denkmalschutz
  • Untergrundbahnhof Neanderstraße (heute Heinrich-Heine-Straße) in Berlin, 1926-1928, Denkmalschutz
  • Hochbahnüberführung Dennewitzstraße (Berlin), 1927
  • Wohnungsumbau und Inneneinrichtung für von der Heydt (Berlin), 1927
  • Umformerwerk Hermannstraße 5-8 (Berlin), 1927-1928, Denkmalschutz
  • Umbau des Untergrundbahnhofs Knie (heute Ernst-Reuter-Platz) inklusive neuer Portale, 1927-1928
  • Haus für Oberbaurat Zangemeister inklusive Inneneinrichtung in Neu-Westend (Berlin), Marathonallee 34, 1927-1928
  • Untergrundbahnhof Tempelhof (Berlin), 1927-1929
  • Untergrundbahnhof Leinestraße (Berlin), 1927-1929, Denkmalschutz
  • Untergrundbahnhof Rosenthaler Platz (Berlin), 1927-1930, Denkmalschutz
  • Untergrundbahnhöfe Schillingstraße, Strausberger Platz, Memeler Straße (heute Weberwiese) und Petersburger Straße (heute Frankfurter Tor) in Berlin, 1927-1930
  • U-Bahnhof Ruhleben (Berlin), 1928-1929, Denkmalschutz
  • Untergrundbahnhof Jannowitzbrücke (Berlin), 1928-1930, Denkmalschutz
  • Erweiterung Untergrundbahnhof Alexanderplatz (Berlin), 1928-1930, Denkmalschutz
  • Untergrundbahnhof Weinmeisterstraße (Berlin), 1928-1930, Denkmalschutz
  • Untergrundbahnhof Gesundbrunnen (Berlin), 1928-1930, Denkmalschutz
  • Bürohaus Kaiser-Wilhelm-Straße (Berlin), Rosa-Luxemburg-Straße 2, 1928-1930, Denkmalschutz
  • Umformerwerk Bastianstraße 6 (Berlin), 1928-1930, Denkmalschutz
  • Untergrundbahnhöfe Samariterstraße, Frankfurter Allee, Magdalenenstraße, Lichtenberg und Friedrichsfelde in Berlin, 1928-1930
  • S-Bahnhof und Untergrundbahnhof Neukölln mit Brücke, 1928-1930, Denkmalschutz
  • Inneneinrichtung für Geheimrat von Flotow, 1929
  • Hochbahnhof Kottbusser Tor (Berlin), 1929
  • Untergrundbahnhof Onkel Toms Hütte (Berlin), 1929, Denkmalschutz
  • Untergrundbahnhof Krumme Lanke inklusive Zugangsbauwerk (Berlin), 1929, Denkmalschutz
  • Umformerwerk Zehlendorf mit angrenzender Wagenhalle (Berlin), Altkanzlerstraße, 1929, Denkmalschutz
  • Untergrundbahnhof Grenzallee, 1929-1930, Denkmalschutz
  • Neubau Untergrundbahnhof Stadion (heute Olympiastadion) in Berlin, 1929-1930, Denkmalschutz

  • Austellungsbeteiligungen

  • Berliner Kunstausstellung 1892
  • Große Berliner Kunstausstellung 1898
  • Große Berliner Kunstausstellung 1899
  • Große Berliner Kunstausstellung 1901
  • Leitung der Ausstellung des Vereins für Kunstgewerbe, 1902
  • Leitung Werkring-Ausstellung auf der Weltausstellung in St. Louis (USA), 1904
  • Leitung und Beteiligung an der Austellung der Möbelfabrik A. S. Ball in Berlin, 1905
  • Entwurf und Einrichtung Kojenabteilung der Großen Berliner Kunstausstellung, 1905
  • Werkring-Austellung im großen Saal des Rathauses Charlottenburg, 15.03. bis 15.04.1906
  • Dritte deutsche Kunstgewerbe-Ausstellung in Dresden, 1906
  • Große Berliner Kunstausstellung 1907
  • Moderne Wohnräume, Dritte Austellung A. Wertheim, 1908
  • Große Berliner Kunstausstellung, 1909
  • Stühle im Kunstgewerbemuseum, 1909

  • Wettbewerbe

  • Rathaus in Leer, 1889, 3. Preis
  • Kurhaus im Seebad Colberg, 1890, 1. Preis
  • Landhaus der Provinz Westfalen in Münster, 1897, 3. Preis
  • Kreishaus für Marienburg, 1897, 1. Preis
  • Entwürfe für einen Zentralsaal der Großen Berliner Kunstausstellung, 1903
  • Kandelaber für die AEG, 1903
  • Riebeckstiftung in Halle (Saale), 1. Preis
  • Hochhaus am Bahnhof Friedrichstraße, 1930

  • Literatur

    (grau - nur Abbildungen, kein Text)

  • Entwurf für das Paul Riebeck-Stift in Halle a. S. Centralblatt der Bauverwaltung, 14. Jahrgang, Nr. 16 (21. April 1894), S. 161-163.
  • Landhaus in Berlin-Südende von Spalding & Grenander. Architektonische Rundschau, 12. Jahrgang, Heft 1 (Januar 1896), Tafel 4 und Textbeilage.
  • Privatklinik Pernice in Frankfurt a. d. O.; von Spalding & Grenander. Architektonische Rundschau, 12. Jahrgang, Heft 5 (Mai 1896), Tafel 39 und Textbeilage.
  • Hans Schliepmann: Die Berliner Hochbahn als Kunstwerk. Berliner Architekturwelt, 4. Jahrgang (1901/02), Hefte 9 und 10, S. 302-311 und 339-348.
  • Künstlerlandhaus mit Maleratelier Kruse auf der Insel Hiddensee bei Rügen. Zentralblatt der Bauverwaltung, 23. Jahrgang, Nr. 45 (6. Juni 1903), S. 279-280.
  • Otto Lessing (Hrsg.): Beispiele angewandter Kunst. Leipzig, Verlag von Seemann & Co., Leipzig 1905, Tafeln 23, 24, 38, 39
  • Heimwart: Alfred Grenander in der Kunstausstellung Ball. Das deutsche Landhaus, 1905, Heft 2, S. 34-39
  • Bahnhof der Untergrundbahn in Charlottenburg, Wilhelmsplatz. Berliner Architekturwelt, 9. Jahrgang, Heft 6 (Juni 1906), S. 239-240
  • Haus Kruse auf der Insel Hiddensee. Moderne Bauformen / Monatshefte für Architektur, 5. Jahrgang, Heft 11 (Nov. 1906), S. 387-393, 395, 400.
  • Dr. Paul Ferdinand Schmidt: Berliner Gitter. Berliner Architekturwelt, 10. Jahrgang, Heft 8 (November 1907), S. 283-286.
  • Ernst Schur: Alfred Grenander. Moderne Bauformen / Monatshefte für Architektur, 8. Jahrgang, Heft 5 (Mai 1909), S. 193-206, Tafel 32
  • Stühle im Königlichen Kunstgewerbemuseum zu Berlin. Berliner Architekturwelt, 12. Jahrgang, Heft 7 (Oktober 1909), S. 278-279
  • [Hochbahn-Wagenhalle Warschauer Straße, Villa Bousset, Verwaltungsgebäude L. Loewe & Co]. Moderne Bauformen / Monatshefte für Architektur, 8. Jahrgang, Heft 12 (Dezember 1909), S. 584-600
  • Otto Pelka: Moderne Innenräume. Der Profanbau, Jahrgang 1910, Heft 1 (1. Januar 1910), S. 24-29.
  • Hans Schliepmann: Alfred Grenander. Berliner Architekturwelt, 12. Jahrgang, Heft 11 (Februar 1910), S. 408-444
  • [Inneneinrichtung Dr. Zimmermann, Inneneinrichtung Dr. Guthmann]. Moderne Bauformen / Monatshefte für Architektur, 9. Jahrgang, Heft 9 (September 1910), S. 428-436
  • Robert Breuer: Alfred Grenander. Moderne Bauformen, 12. Jahrgang, Heft 6 (Juni 1913), S. 273-295, Tafeln 47-50
  • [Wohnhaus Terfloth zu Hittfeld, Thalia-Theater Hamburg, Bahnhof Wittenbergplatz]. Moderne Bauformen / Monatshefte für Architektur, 19. Jahrgang (1920), S. 78-80
  • Walther Genzmar: Die neue schwedische Kirche in Berlin / Architekt: Professor Alfred Grenander in Berlin. Zentralblatt der Bauverwaltung, 44. Jahrgang, Heft 13 (26. März 1924), S. 101–104.
  • Eisenarbeiten von Prof. Alfred Grenander, Berlin. Die Kunst, 29. Jahrgang, Heft 11 (August 1928), S. 259-263
  • Fritz Hellwag: Neue Arbeiten von Prof. A. Grenander. Die Kunst, Band 62, Heft 1 (Oktober 1929), S. 7-15
  • Gustav Lampmann: Berliner Untergrundbahnhöfe - Architekt: Alfred Grenander. Zentralblatt der Bauverwaltung, 50. Jahrgang (1930), Heft 23 und 25, S. 413-417 und 445-451
  • Alfred Grenander. Einleitung von Matrin Richard Möbius. Berlin, Friedrich Ernst Hübsch Verlag, 1930
    Nachdruck mit einem Nachwort von Bettina Güldner. Berlin, Gebr. Mann Verlag, 2000
  • Gustav Lampmann: Nachruf Alfred Grenander. Zentralblatt der Bauverwaltung, 51. Jahrgang (1931), Heft 31, S. 453
  • Paul Wittig: Nachruf für Professor Grenander. Die Fahrt, 3. Jahrgang, Heft 16 (15. August 1931), S. 301-302
  • Christine Becker, Brigitte Jakob: Großstadtarchitektur - Alfred Grenanders Gebäudekomplex an der Dircksenstraße in Berlin Mitte. Berlin, BC Berlin-Consult, 1995
  • Standort Berlin-Ostkreuz / Historische Knorr-Bremse - Industriekomplex im Wandel. Hrsg. von Helmut Engel. Berlin: jovis Verlagsbüro, 2000
  • Heiko Schützler: Der Schwedenblock auf dem Berliner Synodalfriedhof in Stahnsdorf . Berlinische Monatsschrift, 9. Jahrgang, Heft 3 (März 2000), S. 103-107
  • Heiko Schützler: Ein meisterlicher Modernist - Der Architekt Alfred Grenander (1863-1931) . Berlinische Monatsschrift, 10. Jahrgang (2001), Heft 7, S. 103-113
  • Konstantin Hermann: „Im Arbeitslohn kolossal teuer“ - Salon des Architekten Alfred Grenander aufgetaucht. Weltkunst, 77. Jahrgang, Heft 13 (November 2007), S. 94


  • Berliner U-Bahn-Archiv   © 2004-18 axel mauruszat